„Mit der Verleihung des Würzburger Friedenspreises würdigt das Komitee die Arbeit des Bündnisses gegen Rassismus und rechtsradikale Netzwerke.“, heißt es in der Pressemitteilung des Komitees Würzburger Friedenspreis.
Für Bündnissprecher Frank Firsching eine enorm anspornende Auszeichnung: „Wir sind begeistert und auch ein bisschen sprachlos. Gleichzeitig werten wir diese Auszeichnung als Ansporn sich weiter mit aller Kraft gegen Rassismus und Rechtsextremismus einzusetzen. Insofern nehmen wir den Preis auch stellvertretend für viele „Bunt-Bündnisse“ entgegen, die sich über Partei-, Religions- und Weltanschauungsgrenzen hinweg, gemeinsam für die Würde des Menschen einsetzen. Und darauf darf man auch ein klein wenig stolz sein.“
Weiter heißt es in der Pressemitteilung:
„Schweinfurt ist bunt – Bündnis für Demokratie und Toleranz“ besteht aus inzwischen 66 Mitgliedern. Es versteht sich als Zusammenschluss von Vereinen, Organisationen, Parteien und Gruppen, die sich gemeinsam gegen Rechtsextremismus und Fremdenhass und für Demokratie und Toleranz engagieren.
Entstanden ist das Bündnis anlässlich einer geplanten Kundgebung der rechtsextremen Kameradschaftsvereinigung „Freies Netz Süd“ am 1.Mai 2010 in Schweinfurt. Die Gründung von „Schweinfurt ist bunt“ fand am 8. Februar 2010 Statt. Durch gelungene Öffentlichkeitsarbeit in den darauf folgenden Wochen überzeugten 10.000 Bürgerinnen und Bürger am 1. Mai gegen Rechtsradikalismus auf die Straße zu gehen und die Weiterfahrt der „Kameraden“ nach Würzburg zu verhindern.
Nach fünf Jahren kontinuierlicher Arbeit definiert das Bündnis fünf Handlungsfelder. Kernaufgaben bleiben die Vernetzung zivilgesellschaftlicher Kräfte gegen Rassismus und Rechtsextremismus, sowie die daraus folgende Gegenwehr, sobald Rechtsextreme in der Region aufmarschieren. Dieses Selbstverständnis schließt die Unterstützung anderer „Bunt-Bündnisse“ in der Region ein. Darüber hinaus leistet das Bündnis gesellschaftliche Aufklärungsarbeit über Diskussions- und Informationsveranstaltungen oder die Präsentation von Ausstellungen. Die Entwicklung einer demonstrativen Willkommenskultur zur Aufnahme von Flüchtlingen wurde als neues Aufgabenfeld aktuell hinzugefügt.
Die Preisverleihung findet am Sonntag den 12. Juli 2015 um 11 Uhr im Mainfranken Theater in Würzburg statt.
Demozug 1. Mai 2010 DGB Ufr.
Bündnispartner:
Aiki – Institut für Gesundheitsförderung und Selbstentwicklung
Aktionsgemeinschaft f. Arbeitnehmerfragen (afa) Schweinfurt
Alevitisches Kulturzentrum Schweinfurt e.V.
AltesLagerSanktPauli, Bastheim
Amnesty International Gruppe Schweinfurt
AWO Kreisverband Schweinfurt
BA-BI e.V. für Umwelt und Lebensschutz – Bürgerinitiative gegen Atomanlagen
Bayerische Sportjugend im BLSV Kreis Schweinfurt
Bayernpartei Unterfranken
Beirat für Menschen mit Behinderung, Schweinfurt
Bund der Deutschen katholischen Jugend (BDKJ) Stadtverband Schweinfurt
Bund für Geistesfreiheit Schweinfurt K.d.ö.R
Bund Naturschutz in Bayern e.V. Kreisgruppe Schweinfurt
Bündnis 90/ Die Grünen Kreisverband Schweinfurt
Caritasverband für Stadt und Landkreis Schweinfurt e.V.
Christlicher Vereine Junger Menschen Schweinfurt e.V.
CSU Kreisverband Schweinfurt
Deutsch Finnische Gesellschaft, Bezirksverein Schweinfurt
DFG VK Büro / SALI und ver.di Erwerbslosenausschuss
DGB Jugend Nordbayern
DGB Region Unterfranken
Diakonisches Werk Schweinfurt e.V.
Die Linke Kreisverband Schweinfurt
Disharmonie Kulturverein
DKP Schweinfurt
ERV Schweinfurt
Evang. Jugend im Dekanat Schweinfurt
Evang.-Luth. Dekanat Schweinfurt
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schweinfurt-Christuskirche
1.FC 05 Schweinfurt
Frauen helfen Frauen e.V., Frauenhaus Schweinfurt
Frauenplenum Schweinfurt
Freundeskreis Châteaudun e.V.
FT Schweinfurt
Gesellschaft zu beruflichen Förderung Schweinfurt mbH, Betriebsrat
GEW Kreisverband Schweinfurt
„geo-net“ Netzwerk für Gerolzhofen
IG BAU Bezirksverband Mainfranken
IG Metall Schweinfurt
Initiative gegen das Vergessen, Schweinfurt
Integrationsbeirat der Stadt Schweinfurt
Kath. Arbeitnehmer Bewegung (KAB) Schweinfurt
Kath. Stadtkirche Schweinfurt
Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt (KDA) Schweinfurt
Kolpingfamilie Schweinfurt
KulturTafel Schweinfurt
KulturPackt für Schweinfurt
Lebenshilfe f. Behinderte e.V. Schweinfurt
Mainfranken Motorsport Club Schweinfurt 1982 e.V
Männer contra Gewalt e.V.
MLPD Schweinfurt
MSV Gerolzhofen e.V. im ADAC
Musikergemeinschaft Tonquadrat
NaturFreunde Bezirk Unterfranken,
ödP Kreisverband Schweinfurt
Offene Behindertenarbeit des Diakonischen Werkes Schweinfurt
Ökomenische Notfallseelsorge für Stadt und Landkreis Schweinfurt im St. Josefs Krankenhaus
Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Bayern e.V.
Pfarrei Dreieinigkeit
Piratenpartei Schweinfurt
Rockverband Schweinfurt e.V.
Schweinfurter Aktionsbündnis gegen Atomkraft
Schweinfurter Autoren Gruppe
Schweinfurter Liste
Servicebetrieb Bau und Stadtgrün Schweinfurt, Personalrat
Sozialdienst katholischer Frauen, Schweinfurt
SPD Schweinfurt
Stadt Schweinfurt, Gesamtpersonalrat
Stadtjugendring Schweinfurt
Stattbahnhof
Türkisch Islamische Gemeinde zu Schweinfurt e.V.
TV 1862 Schweinfurt Oberndorf e.V.
VDK Kreisstelle Schweinfurt
ver.di Bezirk Schweinfurt
Verein zur Förderung der Jugendarbeit im Ortsteil Dittelbrunn e.V
Walther Rathenau Schule, Personalrat