DGB Unterfranken
21.12.2017
-
Unterfranken. Das Jahr 2017 neigt sich seinem Ende. Was hat es aus Sicht der DGB Region Unterfranken gebracht? Und worin liegen die Aufgaben für das nächste Jahr oder die nächsten Jahre. DGB Regionsgeschäftsführer Frank Firsching versucht sich an einer Antwort:
weiterlesen …
Foto: Freunde von Schweinfurt ist bunt e.V.
08.12.2017
-
Schweinfurt. Zugegeben, das Konstrukt ist erläuterungsbedürftig, was Bündnissprecher und Vereinsvorsitzender Frank Firsching zu Beginn der Vollversammlung des „Bündnisses für Demokratie und Toleranz Schweinfurt ist bunt“ auch tut. Denn neben dem Bündnis gibt es auch noch den Verein „Freunde von Schweinfurt ist bunt e.V.“, der im Anschluss zu seiner Mitgliederversammlung an Ort und Stelle, im Gemeindesaal der Christuskirche eingeladen hat.
weiterlesen …
Foto: DGB Region Ufr.
27.11.2017
-
Elfershausen. Traditionell am letzten Novemberwochenende findet sich das Team der DGB- Region Unterfranken mit den unterfränkischen DGB- Kreisvorsitzenden zur Klausurtagung zusammen, um politisch zu diskutieren, zurück zu schauen und das nächste Jahr zu planen. Wir tun das sehr gerne im Hotel Ullrich in Elfershausen, Landkreis Bad Kissingen.
weiterlesen …
Foto: IG Metall Schweinfurt
23.11.2017
-
Schweinfurt. Die Ehrung ihrer Jubilare der IG Metall Schweinfurt nannte Festredner und DGB Regionsgeschäftsführer Frank Firsching das „größte Klassentreffen Unterfrankens“.
weiterlesen …
Foto: DGB Region Ufr.
16.11.2017
-
Schweinfurt. Das nennt man dann „starken Rückenwind“ für die Verhandlungskommission der bayerischen IG Metall. Mehr als 3.000 Kolleginnen und Kollegen machten vor der ersten Verhandlungsrunde im Konferenzzentrum Schweinfurt deutlich, dass sie hinter den Forderungen ihrer Gewerkschaft stehen: Eine Lohnerhöhung um sechs Prozent und die individuelle Möglichkeit die Arbeitszeit in besonderen Lebenslagen bis zu zwei Jahren lang auf 28 Stunden in der Woche zu verkürzen.
weiterlesen …
HWK Unterfranken
14.11.2017
-
Aschaffenburg. Gut ausgebildete und motivierte Azubis werden zu qualifizierten Mitarbeitern und tragen zum Erfolg eines Unternehmens bei. Daher gilt es, motivierte Nachwuchskräfte zu finden, sie während der Ausbildung individuell zu begleiten und zu fördern. Unterstützung fanden interessierte Unternehmer und Personalverantwortliche bei einer Seminarreihe der Regionalen Fachkräfteallianz am Bayerischen Untermain. Die Handwerkskammer für Unterfranken führte daher gemeinsam mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund das Auftaktmodul einer neuen Seminarreihe durch, welches sich mit „Ausbildungsqualität und –bedingungen“ befasste.
weiterlesen …
Foto: Norbert Zirnsak/IGM
10.11.2017
-
Würzburg/Marktheidenfeld/Kitzingen/Bad Brückenau. 367 Metallerinnen und Metaller ehrte die IG Metall Würzburg am 27. Oktober 2017 für ihre langjährige Mitgliedschaft in Margetshöchheim. 166 von ihnen sind seit 25 Jahre Mitglied, 132 Männer und Frauen traten vor 40 Jahren bei, 23 vor 50 Jahre. 32 sind seit 60 Jahren in der Gewerkschaft und 14 traten der IG Metall vor 70 Jahren bei.
weiterlesen …
Foto: GEW Unterfranken
09.11.2017
-
"Gute Schulen erkennt man daran, dass sich Schülerinnen und Schüler darin wohlfühlen," sagt der unterfränkische Gründer der Fachtagung Bildung anders, Rudolf Brandenstein. Die Bildungsgewerkschaft GEW aller drei fränkischen Bezirke stellte das Befinden von Schülerinnen und Schülern in den Mittelpunkt der diesjährigen Tagung. "Die Forschung hat die Befindlichkeiten unserer Klientel sträflich vernachlässigt," bedauerte der GEW-Experte Jonas Lanig, Vorsitzender der Aktion Humane Schule. Im Zentrum der Bildungsforschung hätten bisher lediglich die Leistungen der Schülerinnen und Schüler gestanden. "Das führte zu äußerst fragwürdigen, unproduktiven Schul- und Länder-Rankings."
weiterlesen …
Preisträger Herbert Koch
06.11.2017
-
Schweinfurt. Im Rahmen einer würdigen Feierstunde hat die DGB Region Unterfranken ihre höchste Auszeichnung, die Fritz- Soldmann- Urkunde an den ver.di- Mann Herbert Koch im DGB- Zentrum Schweinfurt verliehen. Neben seiner Familie, vielen gewerkschaftlichen Weggefährten, dem Laudator Norbert Flach, dem Urkundenverleiher Frank Firsching, dem Schweinfurter DGB Kreisvorsitzenden Martin Schmidl und dem ver.di Geschäftsführer Sinan Öztürk machten auch Landrat Florian Töpper und MdL Kathi Petersen dem Geehrten ihre Aufwartung.
weiterlesen …
Foto: GEW
27.10.2017
-
Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen verdienen nicht, was sie verdienen. Ihre Aufgaben sind zwar nicht gleichartig, aber durchaus gleichwertig wie die anderen Lehrämter. "Wir arbeiten professionell viel im erzieherischen und pädagogischen Bereich, " sagt eine Grundschullehrerin aus Würzburg. "Das führt zu vielen Gesprächen, Familien- und Ämterkontakten und Aktendokumentationen". Dennoch bekommt eine Lehrkraft an Grund- und Mittelschulen mit der Gehaltsstufe A12 lebenslang deutlich weniger als ihre Kolleg*innen an Gymnasien, die auch noch zwei Gehaltsstufen aufsteigen können.
weiterlesen …
Es wurde kein Layout ausgewählt.
Foto: DGB Unterfranken
13.10.2017
-
Bad Neustadt a.d.S. Am 11. Oktober fand in Bad Neustadt an der Saale der erste Warnstreik in der Geschichte der Firma Jopp statt. Zu diesem hatte die IG Metall Schweinfurt aufgerufen, nachdem die Unternehmensleitung sich partout weigerte über einen Tarifvertrag für die etwa 700 Beschäftigten zu verhandeln. Der Automobilzulieferer ist das einzige Unternehmen der Branche und in der Region, in dem kein Tarifvertrag für die Beschäftigten gilt.
weiterlesen …
Foto: DGB Unterfranken
10.10.2017
-
Würzburg. Am 5. Oktober fand die Kreisdelegiertenkonferenz in des DGB Kreisverbandes Würzburg im Kulturspeicher statt. Auf der Konferenz wurde die alte und neue Vorsitzende Karin Dauer gewählt – mit 100 % der Delegiertenstimmen! Zudem wurden die weiteren Vorstandsmitglieder für den Kreisvorstand von den Mitgliedsgewerkschaften benannt. Der DGB Kreisvorstand Würzburg kann nun also mit erneuter demokratischer Legitimation vier Jahre lang die politische Arbeit für Würzburg Stadt und Land betreiben.
weiterlesen …
Foto: IG Metall Würzburg
06.10.2017
-
Würzburg. Wenn Walther Mann, der erste Bevollmächtigte der IG Metall Geschäftsstelle Würzburg, von der Arbeit der NGO (Nichtregierungsorganisation) „Baobab Children Foundation e.V.“ spricht, wird schnell klar: Internationale Solidarität ist dem Würzburger eine wichtige Sache. Als hauptamtlicher Gewerkschafter verhandelt Walther Mann normalerweise Tarifverträge. Er macht sich für die Interessen der Beschäftigten stark. In den Metallbetrieben der Region kennt man ihn, er mischt sich gewerkschaftspolitisch ein. Die Themen der Arbeit beschäftigen den Metaller rund um die Uhr.
weiterlesen …
Foto: DGB Unterfranken
04.10.2017
-
Würzburg. Am 29. September fand die alljährliche Ehrung der Jubilare der EVG statt. Etwa 70 Jubilare_innen, Gewerkschafter_innen und Gäste fanden sich hierfür im Felix-Fechenbach-Haus im Stadtteil Grombühl ein. Es wurden EVG Mitglieder für 25, 40, 50, 60 und sogar 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Dem Anlass entsprechend begann die Veranstaltung mit einem stärkenden Mahl sowie musikalischer Untermalung durch Livemusik.
weiterlesen …
Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten
04.10.2017
-
Würzburg. Am 27. September 2017 traf sich der Regionsvorstand der NGG im Beethovencenter in Würzburg. Bei dem Treffen ging es um die Jugendarbeit der Gewerkschaft, die vergangene Bundestagswahl, kürzlich erfolgte Tarifabschlüsse, Kündigungen – unter anderem einer schwangeren Kollegin – in Aschaffenburg und zuletzt um die Mitglieder- sowie Beitragsentwicklung der NGG-Region Unterfranken.
weiterlesen …
DGB Ortsverband Maßbach-Poppenlauer
29.09.2017
-
Poppenaluer: Am 27.09. 2017 fanden die Neuwahlen des DGB Ortsverbandes Massbach/Poppenlauer im Rahmen einer Mitgliederversammlung im alten Rathaus in Poppenlauer statt.
weiterlesen …
Foto: DGB Region Ufr.
27.09.2017
-
Das Bundestagswahlergebnis ist bekannt: Union und SPD stürzen ab. Linke und Grüne gewinnen leicht. Die Wahlsieger heißen AfD und FDP. Wobei mit der AfD erstmals eine Partei im Bundestag sitzt, die sich rechts von CDU/ CSU verortet. Eine Zäsur in der deutschen Nachkriegsdemokratie. Doch was bedeutet dieses Ergebnis für die Beschäftigten und ihre Interessensvertretungen, den Gewerkschaften?
weiterlesen …
DGB Unterfranken
22.09.2017
-
Aschaffenburg. Überraschende Antworten bekamen die rund 120 Gäste beim ersten heißen Stuhl in Aschaffenburg von den Bundestagskandidaten zu hören. Es wurde von den Vertretern der großen Koalition die Rückkehr zur paritätischen Finanzierung in der gesetzlichen Krankenversicherung und der gesetzliche Regelung des Rückkehrrechts aus Teilzeit in Vollzeit genauso gefordert und unterstützt wie ein Mindestlohn von 13€ oder ein Rentenniveau von 55%. Überraschend war, von wem die Forderung aufgestellt wurde, da diese Forderungen in den jeweiligen Wahlprogrammen der Parteien so nicht zu finden sind. Was also glauben? Der persönlichen Meinung des Kandidaten oder das, was schwarz und weiß im Programm steht…?
weiterlesen …
Foto: DGB Unterfranken
21.09.2017
-
Sand am Main. Am 19. September fand der „Heiße Stuhl“ für den Wahlkreis Bad Kissingen, welcher von der DGB Region Unterfranken organisiert wurde, statt. Im Hotel Weingut Goger in Sand am Main fanden sich zu diesem Anlass fast 70 interessierte Gäste ein. Im Mittelpunkt standen die klassischen Themen von Gewerkschaften – gute Arbeit, eine lebensstandardsichernde Rente und Steuergerechtigkeit. Doch aus dem Publikum wurden u.a. auch zahlreiche Fragen zum Umwelt- bzw. Klimaschutz und der Verkehrswende gestellt.
weiterlesen …
Foto: DGB Unterfranken
22.09.2017
-
Würzburg. Am 21. September wurde im Blauen Adler in Würzburg ein Theaterstück des Odos-Theaters aufgeführt. Die vom DGB Kreisverband Würzburg und insbesondere der Vorsitzenden Karin Dauer organisierte Veranstaltung lockte etwa 60 Zuschauer in die Mergentheimer Straße.
weiterlesen …
Foto: DGB Unterfranken
20.09.2017
-
Schweinfurt. Am 14. September gab es in Schweinfurt ein Jubiläum. Hier wurde der 10. „Heiße Stuhl“ veranstaltet. Zu jeder Wahl – egal ob Bundestags-, Landtags- oder Europawahl – haben bei diesem Format interessierte Bürger die Möglichkeit sich über die verschiedenen Parteien und Kandidat_innen zu informieren. Dieses Jahr war der Saal des Naturfreundehauses so voll wie noch nie. Über 200 Gäste kamen zur Veranstaltung, viele bekamen keinen Sitzplatz und blieben trotzdem bis zum Ende der Veranstaltung.
weiterlesen …
Foto: DGB Unterfranken
19.09.2017
-
Würzburg. Am 12. September fand der „Heiße Stuhl“ der DGB Region Unterfranken statt. Im Georg-Bayer-Saal der Barockhäuser in Würzburg fanden sich zu diesem Anlass über 100 interessierte Gäste ein, viele davon Gewerkschaftsmitglieder. Auch konnte ein erheblicher Anteil an jungen Interessierten festgestellt werden, welche zahlreiche Fragen an die Bundestagskandidaten richteten. Dass Innere Sicherheit und die Flüchtlingsthematik nicht den gesamten Abend einnahmen, war sehr erfrischend. Stattdessen standen die klassischen Themen von Gewerkschaften im Vordergrund. Aus dem Publikum kamen Fragen aus zahlreichen Themengebieten, etwa zur Außen- oder Umweltpolitik. Es folgt ein Bericht über den Abend und ein Auszug der gestellten Fragen und dazugehörigen Antworten.
weiterlesen …
DGB Region Ufr.
18.09.2017
-
Unterfranken. Sieben DGB Kreisverbände beteiligten sich in Unterfranken am bundesweiten Rentenaktionstag des DGB. In Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt, Volkach, Bad Kissingen, Bad Neustadt und in Haßfurt thematisierten viele ehrenamtliche Kolleginnen und Kollegen am vergangenen Freitag die Weigerung von CDU/ CSU das Rentenniveau zu erhöhen.
weiterlesen …
Logo Demokratie
18.09.2017
-
Die Freunde von Schweinfurt ist bunt e.V. rufen alle Bürgerinnen und Bürger auf demokratische Parteien in den Bundestag zu wählen. „Hart wurde das freie, geheime und gleiche Wahlrecht erkämpft. Es ist eine der Grundlage für unsere Demokratie“, so der Vorsitzende Frank Firsching. Demokratie lebt von Beteiligung. Das hat sich auch deutlich im vergangenen Jahr gezeigt. „Junge Erwachsene in Großbritannien wollten keinen Brexit, aber sie haben sich kaum an der Abstimmung beteiligt. Für sie gab es nach der Wahl ein böses Erwachen. Mitentscheiden kann man eben nur, wenn man selbst wählen geht!“, so die stellv. Vorsitzende Marietta Eder.
weiterlesen …
DGB Unterfranken
10.09.2017
-
Schweinfurt/Oberndorf. Am 05. September fand im Vereinsheim des TV Schweinfurt-Oberndorf die von den IG Metall Senioren Schweinfurt organisierte Diskussionsveranstaltung „AfD - keine Alternative für Arbeitnehmer- u. Renter_Innen“ statt. Die Begrüßung und Moderation erfolgte durch Wolfgang Ziller, den Vorsitzenden der IG Metall Senioren.
weiterlesen …
DGB Unterfranken
07.09.2017
-
Aschaffenburg. Am 4. September hat der AfD Kreisverband Aschaffenburg zu einer Kundgebung auf dem Schlossplatz in Aschaffenburg eingeladen. Während der Platz vor der Bühne praktisch leer blieb und sich nur einzelne AfD-Sympathisanten auf die Kundgebung verirrten, machten rund 300 Menschen gegenüber der AfD deutlich: Aschaffenburg ist und bleibt bunt - Rechtspopulisten sind in Aschaffenburg nicht willkommen!
weiterlesen …
DGB Unterfranken
06.09.2017
-
Aschaffenburg. Mittlerweile im dritten Jahr in Folge organisiert der DGB Kreisverband Aschaffenburg-Miltenberg in Kooperation mit Bündnispartnern eine Kundgebung am Antikriegstag. DGB Regionssekretär Björn Wortmann war mit dem Verlauf der Kundgebung zufrieden: „Die Teilnehmer und Passanten konnten aussagekräftige Lieder und inhaltsreiche Reden hören und die Neuauflage der Ausstellung Asyl ist Menschenrecht besichtigen. Krieg darf niemals zur Normalität werden und in Zeiten, in denen nicht nur rhetorisch aufgerüstet wird, ist ein Zeichen für Frieden und einen respektvollen Umgang untereinander am Antikriegstag umso wichtiger!“
weiterlesen …
Foto: DGB Kreisverband Schweinfurt
05.09.2017
-
Schweinfurt. Klartext sprach an der traditionellen Antikriegstagskundgebung von DGB und Friedensratschlag der DFG- VK Bundesvorsitzende Jürgen Grässlin. Sein Thema waren die Waffenexporte der deutschen Rüs-tungsindustrie, deren Gewinne Grässlin als „Blutgeld“ bezeichnete. Seine engagierte, mit Nachdruck gehaltene Rede riss die gut 100 Zuhörer immer wieder zu kräftigem Applaus hin.
weiterlesen …
Foto: Frank Firsching
28.08.2017
-
Großostheim – Aschaffenburg. „Zustände wie im 19. Jahrhundert“ bescheinigt DGB Regionsgeschäftsführer Frank Firsching der Großbäckerei Bickert, die im Aschaffenburger Raum etwa 200 Beschäftigte hat. Sieben von ihnen wurden gekündigt, allesamt Bäckereifachverkäuferinnen, weil sie den Lohn geltend machten, der ihnen zusteht. Dass unter ihnen noch eine schwangere, 24jährige Mutter ist, zeigt die Unverfrorenheit des Arbeitgebers Bickert, der sich einen Dreck um Recht und Gesetz schert.
weiterlesen …
Foto: DGB Unterfranken
18.08.2017
-
Schweinfurt. Ist es eine Errungenschaft, dass in Deutschland grundsätzlich nach höchstens 10 Stunden täglicher Arbeit Feierabend ist? Dient es dem Gesundheitsschutz der Beschäftigten wenn zwischen dem Arbeitsende an einem Tag und dem Arbeitsbeginn des nächsten Tages elf Stunden Ruhezeit sein müssen?
weiterlesen …
twinlili / pixelio.de
03.08.2017
-
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
im August sind die DGB Büros in Unterfranken urlaubsbedingt nicht durchgehend erreichbar.
weiterlesen …
Foto: AOK Bayern
27.07.2017
-
In der konstituierenden Sitzung des Verwaltungsrats der AOK Bayern wurde der DGB- Regionsgeschäftsführer Unterfranken, Frank Firsching, in den Aufsichtsrat des AOK Bundesverbandes mit Sitz in Berlin gewählt.
weiterlesen …
Foto: Schweinfurt ist bunt e.V.
24.07.2017
-
Schweinfurt. „Schweinfurt ist bunt " ist im Jahr 2015 mit dem Würzburger Friedenspreis ausgezeichnet worden, weil sich das Bündnis für Demokratie und Toleranz, und damit sowieso gegen jede Gewalt stark macht, egal von wem sie ausgeht. Und zumindest den Friedenspreis hat das Bündnis der Schweinfurter CSU voraus.“, so Bündnissprecher und Vereinsvorsitzender Frank Firsching in einer Pressemitteilung.
weiterlesen …
Initiative bayerischer Untermain
20.07.2017
-
Der DGB gestaltet aktiv die Arbeit in der Fachkräfteallianz bayerischer Untermain mit. Neben Kongressen und Fachvorträgen wird nun die Fachkräfteallianz im Herbst 2017 eine Seminarreihe "Fit für Azubis" anbieten. Im Rahmen dieser Seminarreihe organisiert der DGB in Kooperation mit der Handwerkskammer Unterfranken ein Modul zum Thema "Ausbildungsqualität und - bedingungen". Dazu werden neben DGB Regionssekretär Björn Wortmann (Thema "Ausbildungsqualität und - bedingungen") auch zwei Kollegen vom IG Metall Vorstand referieren: Frank Gerdes und Jörg Ferrando (Thema "Berufsausbildung 4.0: Lernen im digitalen Wandel").
weiterlesen …
Foto: Frank Firsching
17.07.2017
-
Kitzingen. Sebastian Braun heißt der alte und neue DGB Kreisvorsitzende des DGB Kreisverbandes Kitzingen. Mit 95 Prozent der Delegiertenstimmen wurde der 33jährige Metaller im Bayernheim in der 30 Delegierten starken Kreiskonferenz wiedergewählt. Der DGB Kreisverband Kitzingen hat die Aufgabe die Interessen von gut 6.800 Gewerkschaftsmitgliedern die im Landkreis Kitzingen wohnen gegenüber der Öffentlichkeit und der Politik zu vertreten.
weiterlesen …
DGB Unterfranken
14.07.2017
-
Aschaffenburg. „Eine solche rechte Welle hat es seit Ende des zweiten Weltkrieges nicht gegeben“, sag-te Prof. Dr. Frank Deppe auf der Veranstaltung des DGB Kreisverbandes Aschaffenburg-Miltenberg, die in Kooperation mit dem Bündnis „Aschaffenburg ist bunt“ organisiert wurde. Mit einem Blick zurück in die deutsche Geschichte und der Rolle der Arbeiterbewegung am Beispiel der „Sozialistengesetze“ unter Bismarck begann Prof. Dr. Frank Deppe seinen gut einstündigen Vortrag in der Aschaffenburger Stadthal-le. Deppe analysierte die heutige politische Situation im Zuge des aufkommenden Rechtspopulismus und zeigte sogleich Handlungsperspektiven insbesondere für Gewerkschaften auf.
weiterlesen …
Foto: Frank Firsching
12.07.2017
-
Schweinfurt. Die Schweinfurter Arbeitsloseninitiative (SALI) existiert bereits seit Mitte der 80er Jahren als gewerkschaftsnahe Erwerbsloseninitiative und hat sich am 10.01.2005 als eingetragener, gemeinnütziger Verein organisiert. Seitdem hat sie in den Räumen Gabelsbergerstr. 1 – dem früheren Büro der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte Kriegsdienstgegner/innen (DFG-VK) – Schweinfurter Erwerbslosen mit Rat und Tat zur Seite gestanden
weiterlesen …
Foto: IG Metall Würzburg
07.07.2017
-
Acht Fußball Kleinfeld Teams aus der Region traten vergangenen Samstag beim traditionellen IG Metall „Respekt!Cup“ in Rimbach (Kreis Kitzingen) gegeneinander an. Die Betriebsmannschaften der Firmen Koenig & Bauer (Würzburg), Düker (Karlstadt), Fehrer (Kitzingen), Procter & Gamble (Marktheidenfeld), sowie Teams der Antifa, des Ortsvorstandes der IG Metall Würzburg und die Mannschaft FC Sham, ein Team junger Geflüchteter aus Syrien, traten in dem Turnier gegen das runde Leder
weiterlesen …
Foto: Frank Firsching
05.07.2017
-
Sand am Main. Der DGB Kreisverband Haßbergen, der etwa 9.100 Gewerkschaftsmitglieder im Landkreis ver-tritt, hat einen neuen Kreisvorsitzenden. Der Metaller Sandy Koppitz wurde mit gut 95% der Delegiertenstim-men zum neuen DGB Kreisvorsitzenden der Haßberge gewählt. Er folgt auf Anna Schlechter, die aufgrund eines Umzugs in den Landkreis Bad Kissingen nicht mehr kandidieren konnte.
weiterlesen …
Foto: Frank Firsching
06.07.2017
-
Schweinfurt. „Heute ist keine Arbeitstag – heute ist Streiktag“ rufen 250 meist weibliche Kehlen lauthals, als sie in einem langen Zug durch Schweinfurt ziehen. Die Stimmung ist wie das Wetter: prächtig! Prächtig sind die Löhne allerdings nicht. Das ist das Problem.
weiterlesen …
Foto: Patty Varasano
04.07.2017
-
Unterfranken- Würzburg. Personalwechsel beim DGB Unterfranken. Zum 01. Juli hat unser geschätzter Kollege Norbert Zirnsak den Arbeitgeber gewechselt. Vom DGB Regionssekretär am Standort Würzburg zur IG Metall Würzburg als Gewerkschaftssekretär. Seine Stelle im DGB Büro Würzburg nimmt ab 01. August Kollege Viktor Grauberger ein. Weiter geht es hier mit einem kleinen, offenen Abschiedsbrief von Frank Firsching an Norbert Zirnsak:
weiterlesen …
Foto: Rudi Merkl
03.07.2017
-
Würzburg - „Mitarbeiter finden und binden – mit Vielfalt zum Erfolg“, unter diesem Motto stand der erste Fachkräftetag Mainfranken. Rund 120 Personalmanager aus der Region folgten der Einladung der Allianzpartner, um mehr über Maßnahmen zur Fachkräftesicherung zu erfahren
weiterlesen …
Foto: Gerhard Klamet
03.07.2017
-
Bad Kissingen: Eine klare Antwort auf die Frage ist Gesundheit eine Ware, lieferte die Diskussionsveranstaltung von DGB Bad Kissingen, DGB Rhön-Grabfeld und ver.di Schweinfurt. Gesundheitspolitik geht uns alle an und deshalb muss die Gesundheitsvorsorge wieder Teil der Daseinsvorsorge werden.
weiterlesen …
Foto: SW ist bunt
26.06.2017
-
Gut 150 Demokraten versammelten sich am Samstag um 18 Uhr in Bad Königshofen bei sonnigem Wetter zur „Demonstration zur Feier unseres Rechtsstaats“. Aufgerufen hatte der Verein „Mittendrin statt extrem daneben“. Auslöser der Demo war ein so genannter „politischer Abend“ der AfD mit dem rechtsradikalen Gastred-ner Jürgen Elsässer.
weiterlesen …
DGB
08.06.2017
-
Der Deutsche Gewerkschaftsbund sucht eine/einen Auszubildende/Auszubildenden für den Beruf Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement für die DGB-Regionsgeschäftsstelle Mittelfranken (Sitz Nürnberg)
weiterlesen …
DGB Unterfranken
06.06.2017
-
Aschaffenburg. Würzburg. Das duale Ausbildungssystem in Deutschland lebt von der Mitbestim-mung der Sozialpartner. Insgesamt 36 ordentliche und stellvertretende Mitglieder sind auf Ge-werkschaftsseite in den unterfränkischen Berufsbildungsausschüssen vertreten. Grund genug die Kolleginnen und Kollegen auf einem Workshop über aktuelle Entwicklungen in der beruflichen Bil-dung zu informieren. Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Unterfranken hat sich neu konstituiert und für die nächsten 5 Jahre seine Arbeit aufgenommen. Auf der konstituieren-den Sitzung ist DGB-Regionssekretär Björn Wortmann zum alternierenden Vorsitzenden gewählt worden.
weiterlesen …
Foto: DGB KV Schweinfurt
02.06.2017
-
Der DGB Schweinfurt hat einen neuen ehrenamtlichen Kreisvorsitzenden. Mit einem Vertrauensvorschuss von 100% wählten 35 stimmberechtigte Delegierte den ver.di- Rechtssekretär Martin Schmidl im Naturfreundehaus zum Nachfolger von Frank Firsching. Der 30jährige Schmidl ist Volljurist, er berät und vertritt hauptberuflich Mitglieder von ver.di in allen Fragen des Arbeits- und Sozialrechts. Firsching selbst bleibt als Geschäftsführer des DGB Unterfranken weiter unterstützend und beratend für den Kreisvorstand Schweinfurt tätig.
weiterlesen …
Foto: DGB Unterfranken
01.06.2017
-
Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften in Unterfranken führten am gestrigen Mittwoch (31.05.2017) einen Aktionstag zur Rentenpolitik durch. Der Aktionstag war Teil der bundesweiten Gewerkschaftskampagne „Rente muss reichen“. In Aschaffenburg, Würzburg, Lohr und in Schweinfurt machten Kolleginnen und Kollegen an den Bahnhöfen auf die rentenpolitischen Vorschläge der Gewerkschaften aufmerksam. In Würzburg informierten Helferinnen und Helfer außerdem in der Innenstadt.
weiterlesen …
IG Metall
31.05.2017
-
Die Befragung der IG Metall „Politik für alle – sicher, gerecht und selbstbestimmt“ ist die bislang größte und umfangreichste in Deutschland. 680.000 Beschäftigte aus gut 7.000 Betrieben haben sich bundesweit daran beteiligt. Im Bereich der IG Metall Schweinfurt nahmen knapp 10.000 Beschäftigte aus 21 Betrieben an der Befragung teil. Diese hohe Beteiligung zeigt: Die Beschäftigten wollen ihre Wünsche und Bedürfnisse mitteilen und trauen ihrer IG Metall eine Menge zu.
weiterlesen …
DGB Unterfranken
26.05.2017
-
Burgsinn: Der DGB Kreisverband Main-Spessart zeigte in der Zeit vom 11.-18.05.2017 in der Verwaltungsgemeinschaft Burgsinn eine Ausstellung von Pro Asyl zum Thema Asyl ist Menschenrecht.
Die Ausstellung schildert die Lage der gegenwärtig rund 65 Millionen Menschen auf der Flucht.
Den Hauptanteil der 60 anwesenden Gäste zur Eröffnungsveranstaltung am 15.05.2017 um 14:00 Uhr bildeten Flüchtlinge aus dem Sinngrund.
Norbert Ball vom DGB-Kreisvorstand Main-Spessart freute sich, dass eine solch wichtige Ausstellung auch im kleinen Sinngrund stattfindet. Denn dort hätten Flüchtlinge und Flüchtlingshelfer hervorragende Unterstützung gefunden.
weiterlesen …
Quelle: Freunde von Schweinfurt ist bunt e.V.
18.05.2017
-
Schweinfurt. Als „inhaltlich wertvoll“ und „mehrfach erfolgreich“ bezeichnete Frank Firsching, Vorsitzender der „Freunde von Schweinfurt ist bunt e.V.“ die zu Ende gegangene Veranstaltungsreihe der Nachdenk- Kampagne des Vereins. Es sei in Erinnerung gerufen, dass der Verein die im Bündnis „Schweinfurt ist bunt“ entwickelte Kampagne zur Diskussion um die demokratisch- freiheitlichen Werte unserer Gesellschaft auf zwei Gleisen umsetze.
weiterlesen …
Bildquelle: Holger Kresslein
17.05.2017
-
Elsenfeld. Schneller, höher, weiter: Entscheidungen müssen rasend schnell getroffen werden, Tätigkeiten werden automatisiert und kommuniziert wird digital – Wir leben in Zeiten des (digitalen) Wandels! Welche Fähigkeiten und Kompetenzen braucht die Führungskraft von morgen? Welche Arbeitszeitlösungen sind sowohl für das Unternehmen wie auch für den Mitarbeiter attraktiv?
Diese und weitere Fragen wurden im Rahmen der „Regionalen Fachkräftekonferenz“ im Bürgerzentrum Elsenfeld diskutiert, zu der die „Regionale Fachkräfteallianz am Bayerischen Untermain“ eingeladen hat-te.
weiterlesen …
Foto: Gerhard Klamet
16.05.2017
-
Wer ein langes Arbeitsleben hinter sich hat, darf im Alter nicht arm und auf staatliche Hilfe angewiesen sein. Aber genau dieses Schicksal wird immer mehr Menschen treffen, wenn die jetzige Rentenpolitik fortgesetzt wird. Deshalb fordern die Gewerkschaften im DGB gemein-sam einen Kurswechsel bei der Alterssicherung
weiterlesen …
DGB KV Rhön-Grabfeld
11.05.2017
-
Bad Neustadt. Mit deutlicher Kritik an die Politik eröffnete der DGB Kreisvorsitzende Johann Treubert im Alten Amtshaus in Bad Neustadt vor ca.70 Kolleginnen und Kollegen die Maikundgebung. Johann Treubert verwies zu Beginn auf das Motto der Mai Kundgebungen "Wir sind viele. Wir sind eins." Damit kommt zum Ausdruck: Die Solidarität der DGB Gewerkschaften untereinander, aber auch die Solidarität von Frauen und Männern im Arbeitsleben bekommt mit dem Motto des 1.Mai eine besondere Bedeutung.
weiterlesen …
DGB Unterfranken
08.05.2017
-
Erlenbach. Traditionell organisiert der DGB Kreisverband Aschaffenburg-Miltenberg im Vorfeld des 1. Mai einen Arbeitnehmerempfang im Landkreis Miltenberg. Nachdem man im letzten Jahr in Wörth gastierte, lud man heuer in das Foyer der Frankenhalle in Erlenbach ein. Neben zahlreichen Personal- und Betriebsräten konnte DGB-Kreisverbandsvorsitzender Rudi Großmann den kürzlich erst wiedergewählten Bürgermeister Erlenbachs Michael Berninger sowie den Miltenberger Landrat Jens-Marco Scherf begrüßen, die jeweils einige Worte an die Gäste richteten.
weiterlesen …
DGB Unterfranken
05.05.2017
-
Aschaffenburg. Rund 800 Menschen sind am 1. Mai in Aschaffenburg auf die Straße gegangen, um unter dem Motto: Wir sind Viele. Wir sind eins. für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen zu demonstrieren. Der Auftakt der Demonstration erfolgte vor dem Linde Werk 1. Die Demo führte durch die Aschaffenbur-ger Innenstadt, bevor auf dem Theaterplatz die Kundgebung stattfand, auf der IGBCE Bezirksleiter Holger Kempf die Mairede hielt. Die Live-Musik beim Maifest auf dem Karlsplatz sorgte für gute Stimmung unter den Gästen trotz des eintretenden Regens.
weiterlesen …
Lena Werner
04.05.2017
-
Mindestens 200 Gäste folgten der Einladung des DGB Main-Spessart zur traditionellen Maikundgebung nach Lohr auf den Oberen Marktplatz, und das trotz des kühlen Wetters.
Bereits vor der offiziellen Begrüßung durch die Vorsitzende des Kreisverbands, Lena Werner, begann das Fest mit einem Weißwurst-Frühstück.
weiterlesen …
Foto:Josef Lamber
04.05.2017
-
Zufrieden durfte der DGB Kreisvorsitzende Frank Firsching auf die konzeptionellen Änderungen der Schweinfur-ter Maikundgebung blicken – weil sie gut angekommen sind. Das neue Platzkonzept mit der wertigen Bühne auf der Längsseite des Georg-Wichtermann-Platzes sorgte für mehr Nähe. Der Platz wirkte kompakter, auch die vielen Info-Stände von Verbänden und Parteien kamen besser zur Geltung. Noch wichtiger: Mit mehr als 600 Teilnehmern war der Platz trotz winterlicher Kühle gut gefüllt.
weiterlesen …
Foto: attac Würzburg
02.05.2017
-
Würzburg. Die traditionelle Demo und die Kundgebung des DGB in Würzburg zogen am 1. Mai 2017 viele Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter an. In einem von der Grupppe „Samba Osenga“ begleitetem Demonstrationszug liefen die Kolleginnen und Kollegen vom Hauptbahnhof gemeinsam durch die Würzburger Innenstadt. Am Unteren Markt begrüßte die DGB Kreisvorsitzende Karin Dauer die Teilenehmerinnen und Teilnehmer.
weiterlesen …
DGB KV Bad Kissingen
02.05.2017
-
Rund 50 Maigäste plus Gastredner fanden sich zur Maikundgebung des Kreisverbandes Bad Kissingen im großen Saal des Hotel Dösch in Bad Kissingen ein. Bei Weißwurst und musikalischer Untermalung mit dem Rhön Trio begrüßte Kreisvorsitzender Gerhard Klamet die Anwesenden und präsentierte das Motto des DGB 2017: „Wir sind viele. Wir sind eins.“
weiterlesen …
Frank Firsching
28.04.2017
-
Schweinfurt. Schweinfurt ist bunt und der neu gegründete Verein Freunde von Schweinfurt ist bunt e.V. treten kreativ, aufmerksam und entschlossen den Rechtsextremen entgegen, wenn diese die Stadt heimsuchen.
weiterlesen …
Peter König
27.04.2017
-
Würzburg, 26. April 2017. Im Kampf gegen die drohende Altersarmut der Beschäftigten im Handel starten die regionalen ver.di-Tarifkommissionen aus Würzburg und Schweinfurt für die Lohn- und Gehaltsrunde 2017 die diesjährige Tarifrunde
weiterlesen …
Gerhard Wick
25.04.2017
-
Wie funktioniert das duale Ausbildungssystem und wie ist die Betriebsratsarbeit organisiert, waren nur zwei Fragen, die während des Besuchs einer Delegation aus Tunesien, thematisiert worden sind. Rund 20 tunesische Vertreterinnen und Vertreter der Gewerkschaften und der Arbeitgeberverbände kamen nach Aschaffenburg, um sich über die Themen Sozialpartnerschaft, duale Ausbildung, Betriebsrats- und Ge-werkschaftsarbeit zu informieren.
weiterlesen …
Aschaffenburger Friedenstrommler
21.04.2017
-
Mit eindrücklichen Positionierungen gegen die weitere Lagerung atomarer Waffen in der Eifel, gegen den US-Stützpunkt Ramstein, der als Relais-Station für den Einsatz von Kampfdrohnen im Nahen und Mittleren Osten dient und mit Appellen zur Abkehr vom gegenwärtigen Zwei-Prozent-Aufrüstungskurs der Bundesregierung kritisierten die Rednerinnen und Redner die militärisch unterstützte „neoliberale Globalisierung“.
weiterlesen …
Foto: DGB Würzburg
18.04.2017
-
Würzburg. „Deutschland macht Krieg mit Aufrüstung und Rüstungsexporten“ lautete das Motto des 34. Ostermarsches am Samstag in Würzburg. 250 Friedensaktivisten, darunter zahlreiche Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter, folgten dem traditionellen Aufruf der Friedensbewegung rund um den Verein ÖKOPAX e.V. Bei der Schlusskundgebung am Barbarossaplatz beschäftigten sich Uta Deitert (ÖKOPAX e.V. Würzburg) und Thomas Rödl (DFG-VK Bayern ) mit der Rolle Deutschlands in gegenwärtigen Kriegen.
weiterlesen …
DGB
09.04.2017
-
In der Nacht zum vergangenen Freitag verstarb Willy Schütz aus Sand. Für sein gewerkschaftliches Wirken erhielt Willy Schütz im Jahr 2005 die Fritz-Soldmann-Urkunde, die höchste Auszeichnung der Gewerkschaften in der Region. Unterfrankens DGB Regionsgeschäftsführer Frank Firsching bezeichnet Willy Schütz in einem Nachruf des DGB als einen „ehrlichen Streiter für die Sache der arbeitenden Menschen“. Solidarität und Gerechtigkeit seien seine Sache gewesen, so Firsching.
weiterlesen …
Logo
07.04.2017
-
Unsere DGB Region Unterfranken sucht eine/ einen Organisationssekretär/in für das DGB Büro in Würzburg.
weiterlesen …
DGB Ufr.
29.03.2017
-
Elfershausen. Dass es der DGB Region Unterfranken ernst ist mit der inhaltlichen Auseinandersetzung mit der so genannten „Alternative für Deutschland“ zeigte sich beim Wochenendseminar
„AfD- entschlüsseln, entlarven und kritisieren“ im Tagungshotel Ullrich in Elfershausen.
weiterlesen …
Freunde von Schweinfurt ist bunt e.V.
27.03.2017
-
Schweinfurt. Zu einem Diskussions- und Vortragsabend im Naturfreundehaus Schweinfurt hatte der Verein „Freunde von Schweinfurt ist bunt e.V“. zum Thema Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in Bayern eingeladen. Werner Fröhlich von der Ludwig-Maximilians-Universität München stellte hierbei den gut 50 Gästen aus der Zivilgesellschaft die Ergebnisse der Studie zur Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit in Bayern für das Jahr 2016 vor.
weiterlesen …
22.03.2017
-
Schweinfurt. Der am 7. Dezember 2016 gegründete Verein „Freunde von Schweinfurt ist bunt e.V.“ startete am internationalen Tag gegen Rassismus, dem 21. März seine Nachdenk- Kampagne für Demokratie, Toleranz und Mitmenschlichkeit mit deren Vorstellung im KuK. Presse, Funk und Fernsehen waren da, als der Vereinsvorstand die Ziele der Kampagne und deren Umsetzung durch die Agentur Gerryland von Sven Schröter erläuterte.
weiterlesen …
DGB Unterfranken
21.03.2017
-
Würzburg. Zurzeit laufen bundesweit die 32 Wahlkreiskonferenzen der EVG. Sie dienen zur Vorbereitung für den 2. Ordentlichen Gewerkschaftstags im November. In Würzburg trafen sich am 11. März die EVG Delegierten aus Unter- und Oberfranken. Thomas Scheb vom EVG Ortsverband Mainfranken wurde dabei erneut zum ehrenamtlichen Bundesvorstandsmitglied der EVG gewählt.
weiterlesen …
DGB KV Bad Kissingen
21.03.2017
-
Bad Kissingen: Am Equal Pay Day wird auf die immer noch bestehenden Ungleichheiten in der Entlohnung zwischen Mann und Frau hingewiesen. Auch in Bad Kissingen machten die DGB-Frauen mit einem Infostand in der Fußgängerzone auf die ungerechten Zustände aufmerksam
weiterlesen …
DGB Ufr.
20.03.2017
-
Eibelstadt. Der IG BAU Bezirksverband Mainfranken demonstrierte zu seinem 10. ordentlichen Bezirksver-bandstag Einigkeit und Geschlossenheit. So wurde der Bezirksverbandsvorsitzende Michael Groha ebenso einstimmig wiedergewählt, wie sein Stellvertreter Dieter Ehrenfels. Von jeweils 61 abgegebenen Delegierten-stimmen erhielten beide in getrennten Wahlgängen eben diese 61 JA- Stimmen. Ein echter Vertrauensbeweis.
weiterlesen …
IGM SW
16.03.2017
-
Das Frauenteam freute sich, mit über 180 Besuchern, erneut über eine äußerst positive Resonanz bei der Veranstaltung zum Int. Frauentag, am 7. März 2017. Bereits zum Zweiten Mal war das Georg-Schäfer-Museum die Location für unsere Veranstaltung.
weiterlesen …
DGB Unterfranken
13.03.2017
-
Aschaffenburg.Erlenbach. Der DGB hat anlässlich des Internationalen Frauentags gute Arbeit, eigenständige Existenzsicherung und mehr Mitbestimmung in Puncto Arbeitszeit für Frauen gefordert. Der DGB und die acht Mitgliedsgewerkschaften haben am bayerischen Untermain ein abwechslungsreiches Programm mit 4 verschiedenen Veranstaltungen auf die Beine gestellt. Die Themen, die im Rahmen des Internationalen Frauentags angesprochen worden sind, treffen alle gesellschaftlichen Bereiche. Daher haben die Gewerkschaften mit diversen Partnern kooperiert. Gewerkschafterinnen engagieren sich im Frauenhearing, es haben Veranstaltungen in Kooperation mit der Aschaffenburger Hochschule, der Gleichstellungsstelle des Landratsamtes Miltenberg und Aschaffenburg sowie der Kinopassage Erlenbach stattgefunden.
weiterlesen …
DGB Würzburg
03.03.2017
-
Würzburg. Rot-Rot-Grün. Was bringt das den Beschäftigten? Zur Erörterung dieser Frage waren am Donnerstag gut 70 Interessierte zum DGB nach Würzburg gekommen. Auf der Bühne im Veranstaltungssaal „Blauer Adler“ diskutierten Helmut Radler und Norbert Zirnsak (DGB), MdL Susanne Henning-Wellsow (Die Linke), MdL Andrea Ypsilanti (SPD) und Manuela Rottmann (Bündnis 90/Die Grünen). Das Rot-Rot-Grün keine einfache Angelegenheit ist, wurde bei Zeiten klar. Das es große Schnittmengen gibt, dann aber auch.
weiterlesen …
DGB Unterfranken - Foto: Patty Varasano
27.02.2017
-
Würzburg. Als Antwort auf das Buch von Thilo Sarrazin „Deutschland schafft sich ab“ sprach Christian Wulff in Amt und Würden als Bundespräsident am Tag der Deutschen Einheit 2010 den viel zitierten Satz: „Inzwischen gehört der Islam auch zu Deutschland“. Und ja, dahinter stehe er heute noch, bekräftigte Wulff beim DGB Forum Unterfranken in Würzburg vor gut 200 geladenen Gästen. Auf Einladung des DGB Unterfranken diskutierte der Alt- Bundespräsident diese Frage mit Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Die Linke), der Jugendbildungsreferentin Zehranur Aksu und dem unterfränkischen DGB Geschäftsführer Frank Firsching mit Moderatorin Dr. Ursula Weidenfeld.
weiterlesen …
DGB Unterfranken
23.02.2017
-
Aschaffenburg. Pflege ist bei vielen Menschen ein Tabuthema. Dass Pflege kein Tabuthema bleibt, machte Hiltrud Höreth, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Aschaffenburg auf der Veranstaltung des DGB Kreisverband Aschaffenburg-Miltenberg deutlich. Ein voll besetzter Sitzungssaal im Gewerkschaftshaus im Aschaffenburger Stadtteil Damm unterstrich den hohen Informationsbedarf rund um das Thema „Pflege“.
weiterlesen …
DGB Ufr.
22.02.2017
-
Schweinfurt. Mit einem proppenvollen Saal, inhaltlich ausgezeichneten Vorträgen und einer emotionalen Diskussion setzte der DGB Unterfranken ein Ausrufezeichen für eine gesetzlich Rente, die für ein gutes Leben reicht.
weiterlesen …
DGB Würzburg
20.02.2017
-
Würzburg. 2.500 Menschen gingen vergangenen Samstag in Würzburg gegen einen Aufmarsch der Neonazipartei „III. Weg“ auf die Straße. Unter dem Motto „Würzburg lebt Respekt“ folgten Sie einem Aufruf von Gewerkschaften, Parteien, kirchlichen und zivilen Organisationen. Die Zahl der Demoteilnehmer lag weit über den Erwartungen der Veranstalter. Dagegen zählte der von einem starken Polizeiaufgebot abgeschirmte Neonazisaufmarsch durch die Stadtmitte gut 150 Teilnehmer. Demoorganisator Frank Kempe freute sich über den großen Zuspruch beim Gegenprotest.
weiterlesen …
DGB OV Höchberg
13.02.2017
-
Höchberg. Unter diesem Titel diskutierte der DGB Ortsverband Höchberg mit dem Referenten Regionsgeschäfts-führer Frank Firsching die Vorschläge des DGB zum Kurswechsel in der Rentenpolitik. Eingangs bezweifelte Firsching ob er eine Antwort auf diese Frage geben kann, da die gesetzliche Rente je nach Erwerbsverlauf höchst unterschiedlich ausfallen könne. Der DGB Ortsvorsitzende Walter Feineis widersprach und meinte, dass angesichts des fallenden Rentenniveaus die Rente nicht reichen werde.
weiterlesen …
IG Metall
13.02.2017
-
In den Verhandlungen um die Schließung des Werkes Elfershausen haben IG Metall und Betriebsrat mit dem Arbeitgeber eine weitreichende Einigung erzielt.
Wie befürchtet, konnte die Schließung des Werkes nicht abgewendet werden. Trotzdem konnte die Arbeitnehmervertretung wichtige Kernforderungen durchsetzen. So sagt die Schaeffler AG zu, dass es auf Grundlage der vereinbarten Maßnahmen, keine betriebsbedingten Kündigungen geben wird. Stattdessen wird allen "Elfershäusern" eine Weiterbeschäftigung in Schweinfurt angeboten.
weiterlesen …
AB ist bunt
07.02.2017
-
Aschaffenburg. 17 Organisationen und zivilgesellschaftliche Akteure haben am Montag, den 6. Februar 2017 in Aschaffenburg das Selbstverständnis „Aschaffenburg ist bunt“ erstunterzeichnet und damit eine gemeinsame inhaltliche Grundlage für die Arbeit im Bündnis geschaffen.
weiterlesen …
Foto: "Die Wertschätzer"
01.02.2017
-
Würzburg. Die Auseinandersetzung um einen Tarifvertrag beim Lichtenfelser Obermain-Tagblatt zieht weite Kreise. Inzwischen unterstützen Abgeordnete, Bürgermeister, Blasmusiker, Kleintierzüchter, Künstler, Sportler und eine große Anzahl regionaler Organisationen die Belegschaft der oberfränkischen Lokalzeitung, die seit Wochen für gerechte Löhne und eine lesernahe Zukunft des Blattes auf Achse ist. Dabei gerät die Würzburger Mainpost Medien GmbH zusehends unter Druck. Die Eigentümerin des Obermain-Tagblatts arbeitet gegen eine rasche Einigung mit der Belegschaft und muss sich eine „provokante Verhandlungsführung“ vorwerfen lassen.
weiterlesen …
DGB KV Bad Kissingen
23.01.2017
-
Elfershausen: Der DGB Kreisverband Bad Kissingen fand sich unter hoher Beteiligung seiner Vorstände am Freitagabend im Hotel Ullrich in Elfershausen zu einer zweitägigen Klausurtagung ein. Vorsitzender Gerhard Klamet begrüßte als Gast des Abends die neue Jugendsekretärin des DGB Unterfranken, Anna-Katrin Kroll. Anna legte Wert darauf die Mitglieder des aktiven Kreisverbandes persönlich kennenzulernen, auch im Hinblick auf die künftige Zusammenarbeit. Die DGB Jugend hat einen Platz innerhalb des Kreisverbandes und so wird es auch in Zukunft immer wieder Aktivitäten und gemeinsame Aktionen geben, als Beispiele seien die interkulturelle Woche und der Berufsinformationstag genannt.
weiterlesen …
DGB Unterfranken
16.01.2017
-
Schweinfurt. Zur jährlichen Klausur traf sich das unterfränkische DGB Regionsteam in Schweinfurt. Termin- und Organisationsabsprachen, sowie die Planung der gewerkschaftspolitischen DGB Agenda in Unterfranken standen im Mittelpunkt der Beratungen. Mit den DGB Organisationswahlen, der Bundestagswahl im Herbst, der DGB Rentenkampagne, sowie einer umfassenden Auseinandersetzung mit AFD und Co., hat ein Jahr mit vielfältiger Arbeit begonnen.
weiterlesen …
DGB Würzburg
16.01.2017
-
Würzburg. Während einer Klausur zum Jahresauftakt hat der Vorstand des DGB in Würzburg seine gewerkschaftspolitischen Vorhaben festgelegt. Die Bundestagswahl im September, das Thema Rentenpolitik und die Frage „bezahlbarer Wohnraum“ sind einige Schwerpunkte. Im März wird es ein prominent besetztes DGB Bühnengespräch geben. Es geht um die Frage: Rot-Rot-Grün – Was bring das den Beschäftigten? Diskutieren werden zum Beispiel die hessische SPD Landtagsabgeordnete Andrea Ypsilanti und die linke Fraktionschefin im Thüringer Landtag, Susanne Hennig-Wellsow.
weiterlesen …