23.02.2021 -
„Vielleicht ist die Tür für den Erhalt des Standortes einen Spalt weit aufgegangen“; rief der Betriebsratsvorsitzende Ulrich Schoepplein den Beschäftigten des Schaeffler Standortes in Eltmann zu. Diese hatten sich auf und vor dem Werksgelände versammelt, um dem Verhandlungsteam der Arbeitnehmerseite für die im Anschluss stattfindenden Gespräche den Rücken zu stärken.
weiterlesen …
19.02.2021 -
Tarifabschluss in vierter Verhandlung in München – Entgelte steigen 2022 in zwei Schritten um 1,3 % und 1,4 % – Corona-Prämie, Erhöhung Urlaubsgeld, höhere Aufzahlungen bei Altersteilzeit – „Unsere Warnstreiks haben Wirkung gezeigt“
weiterlesen …
15.02.2021 -
Am Samstag 13. Februar fand die dritte Konferenz Digitalisierung der Arbeitswelt des Deutschen Gewerk-schaftsbunds und der IG Metall statt. Auf dieser Konferenz standen die Themen Innovation und Transformati-on im Mittelpunkt.
DGB Kreisverbandsvorsitzender Björn Wortmann konnte auf der Konferenz die Bayerische Staatsministerin für Digitales Judith Gerlach als Keynote-Speakerin begrüßen: „Für nachhaltige Beschäftigungssicherung und Zu-kunftsperspektiven sind unserer Ansicht nach Innovationen von Produkten und Prozessen in den Betrieben unersetzbare Bausteine. Dabei sind Betriebs- und Personalräte in die Prozesse aktiv zu integrieren, um Vertrau-en und Akzeptanz in den Belegschaften zu fördern“, so Wortmann bei seiner Begrüßung.
weiterlesen …
12.02.2021 -
„Home-Office“ ist aktuell in aller Munde. Während sich die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung lange größtenteils auf den privaten und öffentlichen Bereich beschränkt haben, sollen nun auch Betriebe und Unternehmen in die Pflicht genommen werden. „Home-Office“ soll überall dort ermöglicht werden, wo es sich einrichten lässt. Es wurde also höchste Zeit, dass wir gemeinsam darüber diskutierten was das eigentlich bedeutet – heute und in Zukunft.
weiterlesen …
05.02.2021 -
Auf der Jahrespressekonferenz der DGB Region Unterfranken zeigten sich Gewerkschaftsvertreter*innen zu den kommenden Tarifrunden verhalten optimistisch. DGB Regionschef Frank Firsching brachte mit folgendem Satz die höchst unterschiedlichen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen von Branchen und Unternehmen auf den Punkt: „Wir gehen gemeinsam forsch und vernünftig ins Tarifjahr 2021, für Beschäftigungssicherung und Einkommensverbesserungen“.
weiterlesen …
22.01.2021 -
Der DGB Bayern begrüßt die von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil erlassene Verordnung für mehr Homeoffice. Der bayerische DGB-Vorsitzende Matthias Jena sieht die Arbeitgeber nun in der Pflicht, diese Verord-nung schnellstmöglich umzusetzen
weiterlesen …
21.01.2021 -
Seit dem Schaeffler im September seine weitreichenden Abbaupläne in Deutschland ankündigte, liefen die Aktivitäten von Betriebsrat und IG Metall - trotz Corona - auf Hochtouren. Das große Ziel: Widerstand gegen die Pläne organisieren, die Maßnahmen des Konzerns auf den Prüfstand stellen und Alternativen entwickeln. Zur Unterstützung beauftragte der Betriebsrat hierfür die Arbeitnehmernahen Berater des „INFO-Institutes“.
weiterlesen …
20.01.2021 -
Nach dem ersten Online-Seminar des DGB Unterfranken „Ergebnisse der Rentenkommission“, welches im September vergangenen Jahres stattfand, gab es nun die Fortsetzung mit dem Seminar „Gewerkschaftliche Positionen in der Rentenpolitik“. Referent war erneut David Schmitt, Abteilungsleiter für Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik beim DGB Bayern
weiterlesen …
12.01.2021 -
Nachdem der Distanzunterricht in Unterfrankens Schulen wieder angelaufen ist, zeigt sich, das die Vorbereitungen des Kultusministeriums und der Sachaufwandsträger nicht ausreichen. "Piazolos Pandemie-Pannen haben sich wiederholt", sagt der kommissarische GEW-Bezirksvorsitzende Jörg Nellen. "Die Lehrkräfte müssen auf ihre Erfahrung zurückgreifen, vom Kultusminister fühlen sie sich alleingelassen."
weiterlesen …
22.12.2020 -
DGB Region Unterfranken wünscht allen Kolleginnen und Kollegen mit ihren Familien Corona zum Trotze frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2021.
weiterlesen …
21.12.2020 -
Schweinfurt-Aschaffenburg. Eine außergewöhnliche Aktion hat sich der DGB Bayern einfallen lassen. Lichtkünstler Gene Aichner wurde engagiert um die Weihnachtsgrüße des DGB an Gebäude zu projetzieren. Die DGB Region Unterfranken hat von diesem Angebot gerne Gebrauch gemacht und die Lightshow nach Aschaffenburg und nach Schweinfurt geholt.
weiterlesen …
18.12.2020 -
Das Jahr 2020 hat vielen Menschen einiges abverlangt. In unterschiedlicher Betroffenheit persönlich, beruflich und wirtschaftlich. Diese Feststellung trifft auch für die Gewerkschaften zu. Ob Betriebs- und Personalräte*innen, Gewerkschaftssekretäre*innen, Vertrauensleute oder Gewerkschaftsmitglieder. Ihre Arbeit, Gewerkschaftsarbeit, ist in dieser Corona-Pandemie systemrelevant. Betriebs- und Personalräte*innen sorgen dafür, dass in den Betrieben und Unternehmen der Gesundheitsschutz der Beschäftigten ernst genommen wird. Sie erstreiten umsetzbare Regelungen zum mobilen Arbeiten und zum Homeoffice.
weiterlesen …
11.12.2020 -
Erstmals ehrte die IG Metall Würzburg im Jahr 2020 eines ihrer Mitglieder für 75 Jahre Treue zur Gewerkschaft. Robert Zirkelbach (Würzburg) trat im Jahr 1945 der IG Metall bei. Norbert Zirnsak, 2. Bevollmächtigter der IG Metall Würzburg, bestellte am 7. Dezember 2020 die Glückwünsche der Organisation und übergab einen Geschenkkorb.
weiterlesen …
11.12.2020 -
Aschaffenburg. Mit dem Aschaffenburger Bürgermeister Eric Leiderer kam DGB-Vorsitzender Björn Wortmann im Rahmen des Zukunftsdialogs zusammen. Themen waren unter anderem Investition und Weiterbildung im Rahmen des Transformationsprozess in Aschaffenburg. „Der enge Austausch mit Arbeitnehmervertretern ist mir ungemein wichtig. Daher bin ich dankbar, dass der DGB und seine acht Mitgliedsgewerkschaften konstruktiv und aktiv vor Ort den Wandel mitgestalten“, sagt Eric Leiderer beim Gespräch.
weiterlesen …
07.12.2020 -
Aschaffenburg. Die bayerische Staatsministerin für Arbeit, Soziales und Familie Carolina Trautner nahm an der Aschaffenburger Konferenz „Digitalisierung der Arbeitswelt?! Qualifizierung und Transformation“ am 5. Dezember 2020 teil. Über 50 TeilnehmerInnen aus Gewerkschaften, Betrieben, Politik, Institutionen und Verbänden konnte DGB Kreisverbandsvorsitzender Björn Wortmann auf der gemeinsamen DGB und IG Metall Konferenz im virtuellen Raum begrüßen.
weiterlesen …
03.12.2020 -
Würzburg. Am 19. November trafen sich Vertreter*innen des DGB Kreisverbandes Würzburg, ver.di Würzburg-Aschaffenburg und des unterfränkischen Pflegebündnisses zu einem Gespräch. Anlass war der im Oktober veröffentlichte Offene Brief des DGB Würzburg, in der die Forderungen des Bündnisses begrüßt, zugleich jedoch kritisiert wurde, dass einige Mitglieder des Bündnisses selbst gar nicht tarifgebunden sind – was die Basis für die Umsetzung der aufgestellten Forderungen wäre.
weiterlesen …
30.11.2020 -
350 Beschäftigte beteiligten sich nach Angaben der IG Metall Aschaffenburg am Donnerstag an einer Informations- und Protestveranstaltung vor den Werkstoren. Percy Scheidler, Erster Bevollmächtigter der IG Metall, informierte die Belegschaft zu den laufenden Verhandlungen zur Restrukturierung in Dorfprozelten.
weiterlesen …
27.11.2020 -
Wie geht es den Beschäftigten in den Unternehmen zu in Corona-Zeiten? Diese und viele andere Fragen besprachen Landrätin Tamara Bischof, Norbert Zirnsak IG Metall Bevollmächtigter, DGB Regionssekretär Viktor Grauberger, sowie die Betriebsratsvorsitzenden der Firmen Leoni (Heinz Rammig), Schaeffler (Michael Sobeck), GEA Brewery Systems (Roland Golm), Baumüller (Martin Konnerth), Fehrer (Kurt Wexlberger) und Frankenguss (Gerhard Pfaff).
weiterlesen …
20.11.2020 -
DGB Regionsgeschäftsführer Frank Firsching: „Rund 57.000 Beschäftigte arbeiten in Unterfranken zu Niedriglöhnen. Viele werden mit Armutslöhnen abgespeist und sind vom Wohlstand abgekoppelt.
Aber dort, wo die Niedriglohnquote gering ist, wirken Tarifverträge.“
weiterlesen …
18.11.2020 -
Die Tarifkommission der IG Metall Bayern für die Metall- und Elektroindustrie hat heute ihre Forderung für die anstehende Tarifrunde beschlossen und stellt dabei die Beschäftigungssicherung in den Mittelpunkt. Konkret fordert die Tarifkommission Modelle der vorübergehenden Arbeitszeitabsenkung mit Teilentgeltausgleich, um Beschäftigung zu sichern.
weiterlesen …
11.11.2020 -
Trotz widriger Umstände angesichts der Corona-Krise konnte zwischen Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und dem Landesinnungsverband des bayerischen Bäckerhandwerks nach mehreren Verhandlungsrunden jetzt ein Tarifabschluss erzielt werden.
weiterlesen …
04.11.2020 -
Am 4.11.1945 wurde der Freie Gewerkschaftsbund Schweinfurt im Kantinensaal des Kufi gegründet. Daran erinnerte der DGB Kreisverband Schweinfurt mit einer Plakataktion vor dem Großlager im Châteaudun-Park.
Im kriegszerstörten Schweinfurt machten sich die überlebenden GewerkschafterInnen daran sich wieder zu organisieren. Brauchten dazu aber die Zustimmung der Militärregierung. Nachdem der am 18. Oktober gestell-te Antrag positiv beschieden war wurde die Gründung durch die Kollegen Richard Mauer VKF, Heinrich Hümpfner F&S, Johann Link F&S, Fritz Bachmann F&S, Georg Siffel Stadt SW vorbereitet und durchgeführt.
weiterlesen …
27.10.2020 -
Der Deutsche Gewerkschaftsbund sucht eine/einen politische/politischen Sekretär/in (m/w/d)
für das DGB-Jugendsekretariat Oberfranken (Sitz Bamberg)
weiterlesen …
21.10.2020 -
Würzburg. In normalen Zeiten finden die Sozialrichterschulungen jährlich abwechselnd auf DGB Bezirks- und Regionsebene statt. Dieses Jahr waren regulär wieder die Regionen dran, sodass auch in Unterfranken eine Schulung stattfand, nämlich am 17. Oktober in Würzburg. Natürlich unter den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen hinsichtlich Corona.
weiterlesen …
20.10.2020 -
Würzburg. Am 19.10. haben sich die Kolleginnen und Kollegen des Öffentlichen Dienstes mit ihrer Gewerkschaft ver.di eine kreative Lösung für einen Warnstreik unter einem sich verschärfenden Infektionsgeschehen ausgedacht. Statt zentral eine Kundgebung zu organisieren umstellten hunderte Kolleginnen und Kollegen in einer Menschenkette das Rathaus in Würzburg – mit Absperrband zwischen einander, um die Abstände einzuhalten. .
weiterlesen …
19.10.2020 -
Aschaffenburg. Im Rahmen des DGB Zukunftsdialog fand ein Gespräch zwischen dem Aschaffenburger Landrat Alexander Legler und dem DGB Kreisverbandsvorsitzenden Björn Wortmann im Landratsamt statt. Gesprächsthemen waren unter anderem die Beschäftigungs-situation in der Region bayerischer Untermain und gemeinsame Wege aus der Krise. Im An-schluss an den rund 90 minütigen Austausch dankte Alexander Legler für das konstruktive Gespräch und betonte, die wichtige Funktion der Gewerkschaften in der Region nicht nur in Krisenzeiten.
weiterlesen …
Karin Dauer, Vorsitzende DGB Kreisverband Würzburg
16.10.2020 -
Sehr geehrte Mitglieder des Pflegebündnisses,
ein wenig verwundert waren wir, der DGB Kreisverband Würzburg, vor einigen Wochen, als wir in der Mainpost zum ersten Mal von einem Pflegebündnis lasen, welches sich in Unterfranken formiert hat, schließlich haben wir zuvor nichts davon in unserem gewerkschaftlichen Kontext gehört. Zur Verwunderung mischte sich beim weiteren Lesen und nach der ersten Demonstration des Bündnisses dann jedoch auch Freude, als wir von den Forderungen des Bündnisses erfuhren: 35-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich, keine Dividenden aus Sozialversicherungsbeiträgen, Altersteilzeit, höhere Zuschläge, tarifliche Bezahlung für alle und noch einiges mehr.
weiterlesen …
15.10.2020 -
Kitzingen. Im Rahmen der derzeit stattfindenden bayerischen Aktionswoche hat auch die IG Metall Geschäftsstelle Würzburg zu einer Kundgebung aufgerufen. Statt auf eine Großdemonstration zu setzen hatte man hierzu betriebliche Delegationen aus den Industrieunternehmen aufgerufen. Die 50 Kolleginnen und Kollegen repräsentieren rund 4.500 Beschäftigte in Stadt und Landkreis Kitzingen. Mit Baumüller Kitzingen, Bosch Rexroth Volkach, Frankenguss Kitzingen, Fehrer Großlangheim, Fehrer Kitzingen, GEA Kitzingen, Leoni Kitzingen, Mero Prichsenstadt und Schaeffler Kitzingen waren alle wesentlichen Betriebe vertreten. Auch die Presse war vor Ort
weiterlesen …
14.10.2020 -
Schweinfurt. Nachdem in den letzten Wochen immer mehr Unternehmen Corona zum Vorwand nahmen, um längst geplante Maßnahmen zum Arbeitsplatzabbau anzukünden, rief die IG Metall Schweinfurt zu drei Kundgebungen auf, an denen aufgrund der aktuellen Infektionsschutzverordnungen jeweils maximal 1.000 Teilnehmende erlaubt waren.
weiterlesen …
09.10.2020 -
Der Deutsche Gewerkschaftsbund sucht eine/einen Politische*n Sekretär*in (m/w/d) für das DGB Jugendsekretariat Unterfranken (Sitz Schweinfurt) für die Dauer von Mutterschutz und Elternzeit der Stelleninhaberin (voraussichtlich bis ca. März 2022)
weiterlesen …
08.10.2020 -
Schweinfurt. Etwa 60 Pflegekräfte folgten dem Warnstreikaufruf ihrer Gewerkschaft ver.di und legten ihre Arbeit nieder. Morgens um 8 Uhr wurden sie von Marietta Eder, stellv. Geschäftsführerin von ver.di Schweinfurt begrüßt.
weiterlesen …
06.10.2020 -
Aschaffenburg. Über 20 unterfränkische ehrenamtliche Arbeitsrichterinnen und Arbeitsrichter kamen am 2. Oktober nach Aschaffenburg. Das Treffen organisierte die DGB Region Unterfranken. Die DGB Rechtsschutzsekretärin Eva Langhans referierte über aktuelle Entwicklungen der Rechtsprechung. Zudem wurden Erfahrungen über die Arbeit bei den jeweiligen Gerichten ausgetauscht.
weiterlesen …